top of page

Die Kunst des Gipsens: Patrick Fragner stellt seinen neuen Online-Basiskurs vor

  • Autorenbild: Werbung
    Werbung
  • 26. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Feb.

In der modernen Medizin ist die fachgerechte Anlage von Gips- und Castverbänden eine unverzichtbare Fertigkeit – sei es zur Stabilisierung von Frakturen, zur Unterstützung der Heilung oder zur Verbesserung des Patientenkomforts. Patrick Fragner, diplomierter medizinischer Fachassistent (Dipl. MFA) und seit über 20 Jahren als Gipsassistent tätig, hat sich mit seiner Firma „Der Gipser“ darauf spezialisiert, dieses Wissen an medizinisches Fachpersonal weiterzugeben. Nun erweitert er sein Angebot mit einem neuen Highlight: dem Gips- & Cast-Online-Basiskurs, der seit Anfang des Jahres 2025 verfügbar ist und sich an Ärzte, Ordinationsassistenten und Pflegekräfte richtet.


Praxisnahe Fortbildung direkt ins digitale Zeitalter

ree

Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Immobilisierung und als Leiter zahlreicher Workshops hat Fragner die steigende Nachfrage nach flexiblen Schulungsmöglichkeiten erkannt – insbesondere im niedergelassenen Bereich. Sein neuer Online-Basiskurs bietet eine innovative Lösung: Medizinisches Fachpersonal kann sich nun ortsunabhängig und zeitlich flexibel weiterbilden. Der Kurs kann entweder für einen Zeitraum von 4 Wochen erworben werden oder für Krankenhäuser und Ordinationen mittels einer Jahreslizenz, die unbeschränkten Zugang für alle Mitarbeiter und Berufsgruppen ermöglicht. Zusätzlich bietet Fragner am 8. und 22. März 2025 Webinare an, die auf dem Kursinhalt basieren. Interessierte können sich direkt über die Website www.dergipser.net anmelden. Ergänzend dazu führt er weiterhin Inhouse-Schulungen in Praxen und Kliniken durch, bei denen er individuell auf die Bedürfnisse vor Ort eingeht – ideal etwa vor der Wintersaison, wenn die Zahl der Frakturen steigt.




Was den Kurs auszeichnet

Der Online-Basiskurs kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Anleitungen. Teilnehmer lernen die Grundtechniken zur Anlage von mineralischen Gipsverbänden, Kunststoffstützverbänden und thermoplastischen Materialien.


bottom of page